Baden Geotouren
CODEX ATLANTICUS
Der Codex Atlanticus ist die größte Sammlung originaler Notizen, Skizzen und Zeichnungen von Leonardo da Vinci.
Dessen Inhalte wurden nun digitalisiert und veröffentlicht.
Ich dachte immer,
jeder Mensch sei gegen den Krieg,
bis ich herausfand, dass es welche gibt,
die dafür sind,
besonders die, die nicht hingehen müssen.
Erich Maria Remarque
Baden-Geotouren wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit!
Maria und Jesus, Maryam und Issa, Altpersische Miniatur
Kalenderblatt 5.12.1952
Am 5. Dezember 1952 begann der Great Smog (die große Smogkatastrophe) in London.
Eine Inversionswetterlage hielt die kalte Luft am Boden, es fand quasi kein Luftaustausch mit der darüberliegenden Warmluft statt. Der Nebel war so dicht, dass die Sichtweite nur 30 cm betrug! Man sah weder den Boden noch seine Füße.
Mit dieser bodennahen Luft mischten sich die Rauchgase der Kohleheizungen, die Abgase der Verbrennungsmotoren (London hatte alle elektrisch betriebenen Straßenbahnen abgeschafft und durch dieselbetriebene Busse ersetzt) und die Abgase der Industrie.
Tausende starben an den Folgen des eine Woche andauernden Smogs.
Kalenderblatt 27. November 1868
Am 27. November 1868 wurde Black Kettle, Häuptling der Cheyenne in seinem Zeltdorf am Washita River in Oklahoma von einem US-Regiment unter Befehl von G.A. Custer getötet.
1861 war er Mitunterzeichner des Vertrages von Fort Wise.
1863 besuchte er Präsidenten Abraham Lincoln in Washington, der ihm eine Amerikanische Flagge überreichte.
Solange diese Flagge bei euch weht, seid ihr sicher.
1864 entkam er dem Gemetzel von Sand-Creek, bei dem Hunderte-vor allem Frauen und Kinder-ermordet, skalpiert und verstümmelt wurden, nur knapp.
Die amerikanische Flagge, die er schwenkte, schützte nicht ihn und auch nicht sein Dorf.
Über hundert skalpierte Leichen wurden im Theater in Denver ausgestellt.
Das waren die Bloody Thierdsters.
1865 unterzeichnete er den Friedensvertrag von Little Arkansas.
1867 den von Medicine Lodge Creek.
1868 ermordeten ihn die Truppen General Custers.
„Wir müssen Energie sparen, für den Krieg, der dem Frieden dient.
Der Strom wird jetzt abgeschaltet.“
Aus George Orwells Film „1984“, in der deutschen Synchronisation von 1956
Kloster Allerheiligen
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Worms
In alten Ansichten
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Schautafeln: Worms, Nibelungenmuseum, Wehrgang
https://www.nibelungenmuseum.de/nibelungenmuseum/Museum/
Küsten
Kliff, Helgoland
________________________________________________________________________________________________
Blick auf die Nordmohle
Die lange Anna, Brutplatz im Juni
Basstölpel am Nistplatz
Basstölpelpaare begrüßen sich
NO Kliff
weiter gen NO
Blick von Norden
Nistplätze des Westkliffs
SüdWestwärts
Trottellummen vor der Westküste
Helgoland
____________________________________________________________________________________________________________________
Für die Menschen vor 4.000 Jahren war Helgoland ein Ort der Magie.
Hier wurden Sonnenwendfeste gefeiert und Häuptlinge und Kriegerinnen begraben.
Damals war dies das heilige Land, dat helge Land, im Friesischen Halig Lunn. genannt (1)
Heute sieht man blaues Wasser um Helgoland, aber damals war hier grünes Marschland. Die flache Tiefebene zog sich von der schleswig-holsteinischen Geest bis zur Doggerbank und inmitten dieser weiten Ebene ragte ein Bundsandsteinfelsen empor, dat helge Land.
Tacitus spricht um 98 n.Chr. von einem heiligen Hain mitten im Meer.
720 n. Chr. wird die Insel zum ersten Mal von Willibrod, Bischof von Utrecht, urkundlich erwähnt. Er berichtet auch über die friesische Gottheit Fosite.
100 Jahre später vernichtet Bischof Liudger aus Münster auf Helgoland alle Heiligtümer Fosites und bekehrt die Bewohner zum christlichen Glauben.
Erster Priester wird Landricus, ein Helgoländer Hauptlingssohn.
Im Spätmittelalter war Helgoland Heringsland und Kupferlieferant.
Im 16. Jahrhundert tauchten riesige Heringsschwärme vor der Insel auf.
350 Schiffe und fast 3.000 Mann Besatzung gingen auf Heringsfang.
100 Jahre später blieben die Schwärme aus, und viele Helgoländer Fischer gingen auf Wal- und Robbenfang im Norden.
Oder sie wurden Lotsen. Seit 1665 gilt für die Elbe ein Lotsenexamen und die Lotsenordnung von 1682 bildete für viele Helgoländer eine neue Existenzgrundlage.
Wer, wenn nicht die Helgoländer, kannten die Flüsse, die Elbe und das Meer.
1711 wird südlich der Insel eine Austernbank angelegt, die jährlich bis zu einer Million Austern erbracht haben soll.
1721 kam die Nordsee an Land. Durch die Neujahrsflut wurde die Insel Helgoland von der Düne getrennt, der Steinwall zwischen den beiden Inselteilen wurde weggespült.
1807 eroberten die Engländer Helgoland, um die Kontinentalsperre Napoleons zu unterlaufen.
Für die Helgoländer war dieses Jahr das schlimmste Hungerjahr ihrer Geschichte.
Schon im nächsten Jahr erlebte die Insel durch die Blockadebrecher im Auftrag der Briten einen wirtschaftlichen Aufschwung ohnegleichen.
Der bekannteste Rebell war Klaus Reimers, der mit der Tochter des Neuwerker Leuchtturmwärters, die die notwendigen Signale gab, die Schmuggelfahrten organisierte.
Der Handel florierte. 1809 lagen Waren im Wert von 10 Millionen Mark auf der Insel, 1810 wurden Güter im Wert von 20 Millionen Pfund Sterling von Helgoland aus verschifft.
Der gesamte britische Handel lief über die Kronkolonien Helgoland, Capri, Malta, die Kanalinseln und Gibraltar. Zeitweilig lebten und wirkten über 150 Schmuggler und Spione auf der Insel. Auf Reede lagen bis zu 100 Segler.
Helgoland war britische Kronkolonie von 1807 – 1890.
Von diesem Standpunkt aus beobachteten die Helgoländer am 9.Mai 1864 die Seeschlacht zwischen preußischen Schiffen, einer unter dem Kommando des Admirals Tegethoff aus Triest zu Hilfe geeilten österreichischen Flotte und dänischen Kriegsschiffen.
„Die dänische Flotte räumte am Abend das Schlachtfeld und kehrte nicht zurück. Wohl aber beherrschten die deutschen Schiffe die Gewässer von Holland bis Skagen“ schrieb Heinrich Gätke am 18. Mai 1864 in den Hamburger Nachrichten.
Im Oktober wurde der „Frieden von Wien“ geschlossen. Dänemark verlor die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
Nach der Übernahme Helgolands durch das Deutsche Reich im Jahre 1890 beginnt der Ausbau der Insel zur Seefestung mit der Anlage eines Kriegshafens, dem heutigen Südhafen, im Jahre 1906.
4 Jahre später war der Hafen so weit ausgebaut, dass auch die letzten Austernbänke zerstört waren.
Im August 1914, zu Beginn des ersten Weltkrieges müssen alle Inselbewohner ihre Heimat verlassen.
4.000 Marinesoldaten werden auf Helgoland stationiert.
U-Boothafen auf Helgoland, 1916
Kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges, am 18./19. April 1945 flog die britische Air Force ihren letzten Vernichtungsangriff.
Ziel war Helgoland.
Alle Häuser wurden zerstört und gingen in Flammen auf. Nur der Flakturm, der heutige Leuchtturm, wurde nicht getroffen.
285 Menschen starben.
Alle Inselbewohner mussten am 19. April 1945 evakuiert werden.
Die Insel-Gemeinde existierte nicht mehr.
Die Engländer nutzten die Insel als Zielopjekt. Die Lummen brüteten weiter.
Zwei Jahre später, am Jahres-Tag der Bombardierung, versuchen die Engländer, die Insel zu sprengen. Mit 6.700 t Sprengstoff in den Bunkern und Kasematten zerstörten die Engländer fast alle Militäranlagen und fast alle unterirdischen Tunnels der Insel.
Doch Dat helge Land, es ging nicht unter.
Am 1. März 1952 gaben die Briten die Insel an die BRD zurück.
Die Bevölkerung durfte zurückkehren.
1962 erhielt Helgoland die staatliche Anerkennung als Nordseeheilbad.
Seit 2015 fördern die Off-Shore-Windparks Strom, und spülen Euros in Helgolands Kassen.
Helgoland soll Produzent von grünem Wasserstoff werden.
Quellen:
Viele der folgenden Texte sind (teilweise modifizierte) Texte der Schautafeln des Helgoländer Klippenrandweges.
Kalenderblatt 18. Juni 1999
Die Bombardierung des Kosovos geht zu Ende, J. Solana verkündete am 21. Juni das Ende der Luftangriffe.
In dieser zweiten Phase des Konflikts, vom 24. März bis zum 19. Juni 1999, wurden 10.000 Menschen getötet.
1 Million Menschen mussten ihre Heimat verlassen.
THE NORTH ATLANTIC TREATY
Washington D.C., 4 April 1949
ARTICLE 1
The Parties undertake, as set forth in the Charter of the United Nations,
to settle any international disputes in which they may be involved by peaceful
means in such a manner that international peace and security, and justice, are not
endangered, and to refrain in their international relations from the threat or use of
force in any manner inconsistent with the purposes of the United Nations.
Die Mitgliedsländer verpflichten sich, gemäß den Satzungen der UN, jede Kontroverse, die sie betreffen könnte, friedlich zu lösen, dergestalt, dass internationaler Friede und Sicherheit, und Gerechtigkeit nicht gefährdet sind, und in ihren internationalen Beziehungen, Drohungen und Gewalt zu unterlassen, die in dieser Art mit den Grundgesetzen der UN unvereinbar sind.
Link :
https://www.nato.int/docu/handbook/2006/hb-en-2006.pdf
Werben (Elbe)
Jedes Jahr findet am ersten Juliwochenende in der Hansestadt Werben (Elbe) ein Biedermeier-Sommer Fest statt.
Die ganze Stadt feiert.
Kalenderblatt 14. Juni 1634
Am 14. Juni 1634 wurde der Ewige Friede, auch Friede von Polanów genannt,
zwischen dem Königreich Polen und dem Zarenreich Russland geschlossen.
Der König verzichtete auf die russische Krone, der Zar zahlte eine Entschädigung in Gold.
Der ewige Friede währte 14 Jahre, und er war eine goldene Zeit für alle.
Dann begann die Blutigen Sintflut.
Kalenderblatt 13. Juni 1865
Am 13. Juni 1865 wurde Karl Blossfeldt,
Photograph, Bildhauer und Pflanzenfreund,
Karl Blossfeldt, 1895
in Schielo geboren.
Eisenhut, Karl Blossfeldt
Links
Kalenderblatt 12. Juni 1816
Am 12. Juni 1816 fuhr der britische Raddampfer The Defiance als erstes Dampfschiff den Rhein hinauf bis nach Köln.
Ursprünglich sollte The Defiance im Packetdienst auf dem Rhein zwischen Emmerich und Frankfurt/Main eingesetzt werden.
Tatsächlich gelangte der Raddampfer nur einmal, nämlich am 12. Juni 1816 bis nach Köln. Der starken Strömung des Rheins flussaufwärts war The Defiance nicht gewachsen.
Ende des Jahres fuhr The Defiance zur Reparatur zurück nach England und kehrte nie wieder zurück.
Luftbilder des Landesarchivs Baden-Württemberg
Kalenderblatt 26. Mai 1938
Am 26. Mai 1938 legte Adolf Hitler
in der Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben,
den Grundstein für das Volkswagenwerk Wolfsburg.
Bundesarchiv_Bild_183-H06734, Grundsteinlegung des Volkswagenwerkes, ganz rechts F.Porsche
Skoda Museum, Mlada Boleslav
Kalenderblatt 16. Mai 1916
Am 16. Mai 1916 wurde das Sykes-Picot Abkommen offiziell verabschiedet.
Frankreich und England teilten, in Erwartung der Niederlage des Osmanischen Reichs im 1. Weltkrieg, den nahen Osten unter sich auf.
Originalkarte vom 8. Mai 1916 mit den Unterschriften der Beteiligten Mark Sykes u.a. und François Georges-Picot
Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16960916
Großbritannien schenkte sich das heutige Jordanien, den Irak und das Gebiet um Haifa.
Frankreich sollte die Herrschaft über die Südost-Türkei, den Nordirak, Syrien und den Libanon übernehmen.
Beide Länder konnten die Staatsgrenzen innerhalb ihrer Einflusszonen frei bestimmen.
Palästina sollte unter internationale Verwaltung gestellt werden.
% wikipedia
Kalenderblatt 2. Mai 1772
Am 2. Mai 1772 wurde der Dichter und Philosoph
Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, der sich Novalis nannte,
auf Schloss Oberwiederstedt im Südharz, geboren.
„Der Mann ist lyrisch, die Frau episch, die Ehe dramatisch.“
Aus den „Bruchstücken des fortlaufenden Selbstgesprächs in mir.“
Kalenderblatt 29. April 1827
Am 29. April 1827 schlug Dey Hussein Pascha,
Statthalter und letzter Ottomanischer Herrscher Algeriens,
bei einem Empfang zu Ramadan,
den französischen Konsul Pierre Deval dreimal mit seinem Fliegenwedel.
Zwei Jahre später war Algerien eine französische Kolonie.
Kalenderblatt 21. April 753 v. Chr.
Rom
Am 21. April 753 v. Chr. gründete Romulus Rom,
so die Erzählung Origo gentis Romanae (vom Ursprung des römischen Stammes), die mit der Stadtgründung endet.
Damit begann auch eine neue Zeitrechnung, der römische Kalender wurde eingeführt.
Rom, vom Gianicolo, nach NO
Mosaiken
Caracalla-Thermen
Rom
Caracalla-Thermen
Die Caracalla-Thermen in Rom wurden 204 von Kaiser Septimus Severus geplant und zwei Jahre begonnen. Gebaut wurden sie am Aventin, dem südlichsten Hügel von Rom.
Der Kaiser wollte nicht die größten Thermen in Rom bauen, aber die prächtigsten.
Der innere Bereich der Thermen erstreckt sich über eine Fläche von 90.000 qm2. Der anschließende Park war zehnmal so groß.
Jeder Bürger Roms konnte kostenlos die Thermen besuchen.
Saunen, kalte und warme Bäder, Ruheräume, Sonnenterassen, Liegewiesen, sowie zwei Bibliotheken, standen den Besuchern zur Verfügung.
Das benötigte Wasser wurde über ein Aquädukt Aqua Marcia Antoniniana herangeführt.
Über vierzig Öfen unter der Anlage, betrieben von einhundert Sklaven, sorgten für angenehme Wassertemperaturen.
Mehrere Tonnen Holz wurden jeden Tag verfeuert.
Bis zu 6.000 Besucher besuchten die Thermen pro Tag.
Rom hatte ein neues Weltwunder.
Und wem hatte das Rom zu verdanken?
Caracalla natürlich.
Der Sohn von Septimus Severus „schenkte“ die Thermen 216 medienwirksam den Römern.
CT, Schautafel im heutigen Eingangsbereich
CT, Übersicht
Frigidarium
Übersicht der Ebenen
Schautafel
heutiger Zustand
Kalenderblatt 19. April 1941
Am 19. April 1941 wurde Bertolt Brechts Drama Mutter Courage und ihre Kinder
in Zürich uraufgeführt.
In seinem schwedischen Exil las Brecht das Traktätlein
Die Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche
von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
https://www.projekt-gutenberg.org/grimmels/courasch/courasch.html
Es gibt keine Kriegsherren. Der Krieg regiert immer nur sich selbst. Er hat keinen Vorgesetzten. Die Zufallsketten und die Willkürlichkeiten, die er hervorbringt, sind jedem Entscheider überlegen.
Alexander Kluge